
Nikotin macht süchtig
Tabakrauch enthält 4000 Inhaltsstoffe, unter anderem Kohlenmonoxid, Blausäure und Amonium. Viele davon sind Krebs erregend.
Nikotin macht süchtig, es ist ein Nervengift und wirkt über das vegetative Nervensystem. Es hat einen stimulierenden Effekt durch Ausschüttung von Adrenalin, Dopamin und Serotonin, es beschleunigt den Herzschlag, erhöht den Blutdruck und verringert den Appetit.
Ca. 4% des Zigarettenrauches macht Kohlenmonoxid aus. Es vermindert den Sauerstofftransport im Blut und erhöht den Cholesterinspiegel. Insgesamt steigt das Risiko für Gefäßverkalkung.
Nikotinsucht:
Das Suchtpotenzial ist sehr hoch. Bei Alkohol muß man sehr lange und sehr viel trinken um süchtig zu werden, bei Nikotin sind nur ein paar Wochen notwendig. Wenn man wieder aufhören will kann es zu Entzugserscheinungen kommen (Nervosität, Angst, Depression, Konzentrationsprobleme oder Heißhunger). Diese Beschwerden nehmen ca. nach 2 Wochen langsam ab. Die psychische Abhängigkeit „ an der Zigarette“ kann jahrelang – ein ganzes Leben lang – anhalten.
Jeder 2 Raucher möchte aufhören, doch nur wenige schaffen es alleine.
Hilfestellungen für ein Aufhören mit dem Rauchen bieten Nikotinersatztherapien wie Kaugummi, Inhalator oder Pflaster oder z.B. mit Akupunktur.
Wichtig ist den „Rauchertyp“ zu definieren um so Ansatzpunkte zu finden „welche Zigarette“ am einfachsten zu vermeiden ist (Zigarette bei Stress, Kaffee- oder Alkoholkonsum,..). Danach sollte mit dem Rauchen ganz aufgehört werden: speziellen Termin fixieren (1. Jänner/ Geburtstag ...).
Jetzt ist der Zeitpunkt der Nikotinersatztherapie oder der Akupunktur gegeben. Wichtig ist es Gewohnheiten in Zusammenhang mit der Zigarette zu umhegen bzw. abzulegen, alle Zigaretten oder Aschenbecher und Co in der Umgebung (zu Hause) beseitigen.
Regelmäßige Arzttermine sind hier Hilfestellungen, bei Bedarf mit Ohrakupunktur.
Der Körper erholt sich:
20 Min. nach der letzten Zigarette: | Blutdruck und Puls normalisieren sich, Körpertemperatur steigt |
48 Stunden: | Geruchs- und Geschmacksinn werden besser |
1 Woche: | Herzinfarktrisiko ist bereits deutlich gesunken |
2-3 Monate: | Lungenfunktion verbessert sich, körperliche Anstrengung fällt leichter |
9 Monate: | Raucherhusten verschwindet |
1 Jahr: | Herzinfarktrisiko halbiert sich |
> 10 Jahre: | Lungenkrebsrisiko und Herzinfarktrisiko ist mit einem Nichtraucher vergleichbar |
Diese Seite weiterempfehlen: