Dr. med. univ. Maria Heger
Ordination Dr. Maria Heger | A-1030 Wien, Landstraßer Hauptstr. 75-77/2/15 | Tel.: 01/710 91 90 | Terminvereinbarung: 0664/41 50 757
Ergometrie / Fahrradtest

Ergometrie / Fahrradtest

Mit der Fahrradergometrie kann die körperliche Leistungsfähigkeit ermittelt werden.
Weiters erfolgt eine EKG- und Blutdruckkontrolle. Insofern ist es möglich belastungsabhängige Blutdruck- und Herzfrequenzregulationstörungen und kardiologische Symptome (das Vorliegen von koronarer Herzerkrankung oder von Rhythmusstörungen) zu erkennen.

Sie kommt somit zum Einsatz bei:

  • Trainings- und Fittnesskontrolle
  • Erstellung der effektiven Trainingsintensität / Errechnung der Trainingsherzfrequenz
  • Therapiekontrolle bei Bluthochdruck und ev. vorliegender koronarer Herzerkrankung
  • Abschätzung des Schweregrades kardiovaskulärer Erkrankungen oder Herzhythmusstörungen
  • Differenzierung bei Atemnot: Herz - Lunge - Trainingsmangel

Die Gesamtdauer einer Ergometrie liegt bei 15 Minuten.
Während der Untersuchung werden die Belastungstufen langsam gesteigert, es können Symptome wie z.B. Schmerzen, Schwindelgefühl oder Atemnot registriert werden.

Vorbereitung:

Zum Fahrradtest sollte man nicht nüchtern erscheinen, jedoch schwere Mahlzeiten vermeiden und in den letzten 2 Stunden vor der Untersuchung keinen Kaffee, Tee oder Alkohol trinken und nicht rauchen. Bitte vermeiden Sie am Tag vor der Untersuchung extreme körperliche Anstrengungen und achten Sie auf eine ausreichende Nachtruhe.
Es bewährt sich eine angenehme Kleidung, Turnschuhe oder flache Schuhe.
Ihre Medikamente sollten auch am Tag der Untersuchung zu den gewohnten Tageszeiten eingenommen werden, außer man gibt Ihnen ausdrücklich eine andere Anweisung.

Im Anschluß dessen erfolgt ein ausführliches ärztliches Gespräch.

Als Kardiologin habe ich eine Berechtigung der Österr. Ärztekammer für die Durchführung von Ergometrie, die Leistung kann somit mit der Krankenkasse verrechnet werden.

Diese Seite weiterempfehlen:

Impressum| Datenschutz|Website by berghWerk